Duschabtrennung Duschtür 140 cm
Grundsätzliches zur Duschtür 140 cm
Durch eine Duschtür 140 cm können Sie Ihre Nische oder einen kleinen Raum wunderbar als Dusche nutzen. Die Duschtür beschränkt die Fläche zum Duschen und ist gleichzeitig auch der Einstieg, das spart Platz und ist praktisch zugleich. Außerdem ist sie oft sehr preiswert, da nicht eine ganze Ecke wie bei der Duschwand oder einer Duschkabine umbaut werden muss und somit meist weniger Glas für die Duschtür gebraucht wird. Die größte Voraussetzung für die Entscheidung der Duschtür ist der verfügbare Platz in und vor der zukünftigen Dusche. Denn man kann zwischen besonders platzsparenden Schiebe- oder Faltduschtüren oder den gängigen Dreh- beziehungsweise Pendeltüren auswählen.
Varianten der Duschtür 140 cm
Drehtür
Die Drehtür ist der Standard unter den Duschtüren. Sie funktionieren wie ganz herkömmliche Türen und können meist nach innen und außen geöffnet werden. Ein anderer Name für die Drehduschtür ist Schwingtür. Eine Dehtür wird aus einem Glas hergestellt und deshalb besonders stilvoll und schlicht.
Pendeltür
Diese Variante der Duschtür besitzt zwei Drehtüren und benötigt deshalb auch nur den halben Platz einer Drehtür um nach innen und außen zu öffnen. In der Mitte der Duschabtrennung haben die Türen Griffe zum Öffnen und Schließen.
Falttür
Eine Falttür ist die raffinierteste Lösung der Duschtür. Sie lässt sich nach rechts und links zusammenfalten und benötigt deshalb auch eine kleinere Breite als eine Schiebetür. Für die Falttechnik ist meist eine Führungsschiene verbaut, die auch die Standfestigkeit der gesamten Duschtür stärkt.
Schiebetür
Eine gern gewählte Variante der Duschabtrennung ist die Schiebetür. Sie ist sehr platzsparend und hat im Gegensatz zur Falttür eine simplere Konstruktion. Sie braucht dafür jedoch eine feste Seitenwand hinter der die Schiebetür geschoben werden kann. Dadurch macht die Schiebetür oft nur bei einer breiteren Nische Sinn.